Jugendpflege im Gerolsteiner Land


Was macht die Jugendpflege?

Jugendpflege als eigener Fachbereich der offenen Jugendarbeit charakterisiert einen bedeutenden Bereich der außerschulischen und außerfamiliären Sozialisation. Sie beinhaltet verschiedene Aufgabenfelder wie:

 

  • außerschulische Bildung im sozialen, politischen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich
  • Aufklärung und Prävention (präventiver Jugendschutz)
  • Erholung und alternative Freizeitgestaltung
  • Beteiligung und Mitgestaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit

 

Neben der mobilen Jugendarbeit, die im gesamten Bereich der Verbandsgemeinde Gerolstein mobil tätig ist öffnet die Jugendpflege im Gerolsteiner Land an zwei Tagen die Woche, immer mittwochs und donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, den Offenen Treff in Hillesheim

Ob zum Kickern, Schach spielen, gemeinsamen Kochen, oder einfach nur zum Treffen, Kennenlernen und Abhängen...

Unter dem Reiter "Offener Treff Hillesheim" findet ihr unsere Ideen und Aktionen für den aktuellen Monat.

Natürlich sind wir auch offen für eure Ideen und Wünsche und freuen uns auf regen Besuch.

 

Einmal im Monat organisieren wir in Kooperation mit dem HdJ und der Gleichstellungsbeauftragten der VG Gerolstein einen Queer-Treff.

Wer sich angesprochen fühlt, ist auch hier herzlich eingeladen, vorbei zu schauen.

 


Mobile Jugendarbeit

 

Mobile Jugendarbeit -Was ist das?

  • Ein Arbeitsfeld der offenen (Kinder-) und Jugendarbeit und Teil der Jugendpflege im Gerolsteiner Land
  • Die Arbeit der Jugendpflege findet nicht an einem bestimmen Ort statt

 

è Die mobile Jugendarbeit ist im räumlichen Bereich des gesamten Gerolsteiner Landes tätig.

 

 

Warum?

  • Förderung und Begleitung von Jugendgruppen
  • Unterstützung von Jugendlichen bei der Umsetzung von Ideen
  • Beratung bei Problemstellungen und Schwierigkeiten
  • Förderung ehrenamtlichen Engagements

Was sind unsere Ziele?

 

·         Wir knüpfen an der Lebenswirklichkeit und Stärken junger Menschen an und unterstützen somit ihre persönliche Entwicklung
·         Die Jugendlichen können mitbestimmen und mitgestalten und werden  zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Mitverantwortung befähigt
·         Stärkt die sozialen Bezüge und Identifikation zu den Menschen und Ort(en) in ihrem direkten Lebensumfeld
·         Regt zu sozialem Engagement an
 
                            „Hier werde ich gehört, hier werde ich wertgeschätzt, hier will ich mit anpacken, hier will ich in Zukunft bleiben.“
 

 

Was kann die mobile Jugendarbeit leisten?

Bei welchen Anliegen können sich Ortsgemeinden und Jugendliche an die Jugendpflege wenden?

 

·         (Weiter-)Entwicklung von Jugendgruppen

·        Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit innerhalb der Gemeinden

·        Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Jugendarbeit innerhalb der Ortsgemeinden

·         Jugendsozialarbeit

·        Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit innerhalb der Gemeinden

·        Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Jugendarbeit innerhalb der Ortsgemeinden

·        Präventiver Jugendschutz

·        bei jeglichen Fragen in Sachen Jugend

 


Queer-Treff

 

 

 

 

 

 


Wir treffen uns einmal monatlich, jeweils am 1. Freitag im Monat zwischen 16:00 und 20:00 Uhr im Offenen Treff in Hillesheim (Mühlendamm; unterhalb der Grundschule, neben dem Sportplatz).

 

Das nächste Treffen findet am am 04.04.2025 statt.



Die VG ist BUNT

 

Sich abseits der heteronormativen Vorstellung zu definieren, bedeutet oftmals, Diskriminierung und Anfeindungen ausgesetzt zu sein.

 

Weißt du schon, wer du bist?

 

Der Queer-Treff bietet euch einen sicheren Raum, in dem ihr euch frei und ohne Vorurteile kennenlernen, euch über eure Themen austauschen, gegenseitig beraten und vernetzen könnt.

 

Dabei ist es völlig egal, ob ihr noch unsicher seid, als wen oder wie ihr euch definiert oder ob ihr bereits genau wisst, welche Orientierung oder Identität ihr lebt.

 

Neben Austausch und Vernetzung soll der Spaß nicht fehlen. Gemeinsam Kochen, Spielen, Filme schauen, je nach Laune. Jede*r bestimmt mit, wie der Treff gestaltet wird.

 

 



Was kann die Jugendpflege bieten...

ein paar beispiele